Radurlaub Nord-Holland und Wattenmeer

Nord-Holland und Wattenmeer

Holland, unter dem Meeresspiegel

Ab € 1.350,-
Jetzt buchen
Überblick
  • 8 Tage Donnerstag bis Donnerstag
  • 48 km Tagesdurchschnitt
  • Anreise Amsterdam Flughafen Schiphol
  • Abreise Amsterdam Flughafen Schiphol
Höhepunkte
  • Fischerdörfer Volendam und Enkhuizen
  • Insel Texel
  • Beemster polder, die Weltkulturerbeliste der UNESCO
  • Zaanse Schans, ein einzigartiges Stück holländischer Geschichte
Eigenschaften der Reise
  • Geführte Reise
  • Gruppenreise
  • Rad & Schiff
  • Niveau 2

    Für jedes Alter geeignet. An manchen Tagen radeln Sie durch ein windiges Gebiet oder (abhänging von der Tour) gibt es kurze Steigungen, max. 75 m. Die Tagesetappen sind manchmal etwas länger, bis ca. 60 km pro Tag.  Sie verbringen ca. 5 Stunden auf Ihrem Fahrrad.

Entdecken Sie die Region, nördlich von Amsterdam

Erst seit dem 17. Jahrhundert wurden große Landesteile nördlich von Amsterdam unter Einsatz von hunderten von Windmühlen dem Wasser abgerungen. Hier finden Sie das typisch holländische Landschaftsbild mit Poldern, Mühlen und Häfen.

Die Route führt Sie über kleine Deiche und Landstraßen.Viele dieser Windmühlen funktionieren noch heute. In Enkhuizen, Hoorn, Edam und Volendam lässt sich dieses typisch urholländische Leben beobachten: Es werden noch Trachten getragen, Segelschiffe, wohin das Auge sieht und die langen Unterhosen hängen an der Wäscheleine. Am vierten Tag fahren Sie mit dem Schiff nach Texel, einer Insel mit tausenden Schafen und einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Wieder auf dem Festland angekommen, führt die Route Sie in das schönste Dünengebiet. Dieses ist die einzige Reiseetappe über dem Meeresspiegel. Alkmaar spiegelt die alten Zeiten ebenfalls gut wider. Die Hauptstadt des holländischen Käses hat ihren eigenen Käsemarkt und eine historische Käsewaage. In der „Zaanse Schans“, einem hübschen kleinen Weiler an den Ufern der Zaan, bringen die Mühlen, Häuschen, Läden und die traditionellen niederländischen Handwerksbetriebe die Vergangenheit zum Leben.

Tagesprogramm 2025

  • Tag 1 Amsterdam, Radrundfahrt 15 km

    Einschiffen zwischen 15 und 16 Uhr. Sie erkennen das Schiff am Spruchband Cycletours. Nach Ihrer Ankunft wird Ihnen Kaffee/Tee angeboten. Andere Getränke sind auch erhältlich müssen jedoch in bar bezahlt werden. Falls gewünscht, können Sie Ihr Gepäck schon früher (ab 12 Uhr) an Bord bringen. Beim Abendessen an Bord werden das Programm des nächsten Tages und der Hergang der gesamten Woche besprochen. Kurze Radrundfahrt.

  • Tag 2 Amsterdam - Hoorn 46 km

    Sie verlassen Amsterdam. Eine Fähre bringt Sie in den noch ebenso ruhigen Stadtteil Nord und dann radeln Sie schon schnell durch das ländliche Waterland. Die Dörfer und Häuser stehen fast auf Wasserniveau, der Boden ist moorig und sumpfig. Anschließend besuchen Sie die ehemalige Insel Marken. Marken war bis 1957 (bis man einen Deich zum Festland baute) eine Insel und das hat dem Städtchen einen ganz eigenen Charakter verliehen. Marken ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu besichtigen, Autos von Auswärtigen sind in Marken verboten. Nach Marken führt Sie die Route in das historische Örtchen Monnickendam. Monnickendam erhielt 1355 Stadtrechte. Danach fahren Sie am Deich der Gouwzee entlang nach Volendam. Volendam war ursprünglich ein kleines Fischerdorf, dessen Einwohner fast alle eine sehr besondere, beinahe malerische Kleidertracht trugen, die noch heute besteht. Volendam entstand, als Edam Mitte des 14. Jahrhunderts eine neue (kürzere) Verbindung zur Zuidersee grub. Hierdurch wurde der alte Hafen überflüssig und eingedeicht. Bald darauf ließen sich an dieser Stelle Bauern und Fischer nieder und Mitte des 15. Jahrhunderts war dort ein neues Dorf geboren: Volendam. Ab Volendam geht es weiter mit dem Schiff nach Hoorn. Abends wird allen Gelegenheit geboten, diese wunderschöne Stadt mit einer reichen Geschichte gut zu besichtigen.

  • Tag 3 Hoorn – Enkhuizen 30 km

    Morgens fahren Sie über den Deich mit einer wunderschönen Aussicht auf das Markermeer auf der einen Seite und auf westfriesische Fischerdörfer auf der anderen Seite. Es führt ein ziemlich neuer Deich (1976) von Enkhuizen nach Lelystad (Nordostpolder), der eigentlich als Polderdeich für den sehr großen Polder – das Markermeer – gedacht war. Nur wurde der Trockenlegungsplan für dieses Gebiet nie umgesetzt: andere Zeiten, andere Einsichten. Die Natur und eine größere Süßwasserreserve waren wichtiger. Deshalb steht dort jetzt ein Deich, aber kein Polder......
    Die Route für heute endet in Enkhuizen, einer Stadt, die aus zwei nahe beieinander liegenden Dörfern entstand.
    In Enkhuizen können Sie das Zuiderzeemuseum besuchen. Dieses aus Innen- und Außenmuseum bestehende Museum erzählt die Geschichte des täglichen Lebens rund um die Zuidersee bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

  • Tag 4 Enkhuizen – Texel 35 km

    Die Radtour geht zunächst über den Deich des IJsselmeers und wird schließlich verlassen, um durch ein Naturgebiet und einige der so charakteristischen Dörfer von Westfriesland zu fahren. Dann sehen Sie Medemblik am Horizont erscheinen, die älteste Stadt Westfrieslands (1289), mit einer sehr ruhmreichen Geschichte und einem Schloss aus dem 13. Jahrhundert, dem Kasteel Radboud. Ab Medemblik geht es weiter mit dem Schiff nach Texel.

  • Tag 5 Texel, Radrundfahrt, 35/48/62 km

    Die Insel Texel ist eine Gemeinde und die größte Insel der niederländischen Wattinseln. Texel ist im Durchschnitt 20 km lang und 8 km breit. Texel ist bei Vogelfreunden sehr beliebt. Im Frühjahr brüten vor allem in den Dünengebieten ungefähr 80 verschiedene Vogelarten, aber insgesamt wurden auf Texel ungefähr 300 Arten wahrgenommen. Eine Radtour über die Insel mit ihren unzähligen Radwegen lohnt sich ganz bestimmt. Sie können zwischen einer Reihe verschiedenen Rundfahrten nach eigenen Wünschen wählen: 35, 48 oder 62 km. Der Reiseleiter fährt die 35 km Fahrradroute.

  • Tag 6 Texel - Alkmaar 60 km

    Mit dem Schiff kehren Sie zurück aufs Festland. In Den Helder gehen Sie von Bord. Den Helder ist der niederländische Marinehafen und liegt am Anfang des Nordhollandkanals. Heute fahren Sie durch die Dünen. Unter Callantsoog liegt das Naturgebiet Het Zwanenwater (Schwanenwasser) – ein einzigartiges Gebiet mit feuchten Dünentälern und Dünenseen. Kurz danach fahren Sie über die Hondsbossche Zeewering, mit spektakulärer Aussicht über die Nordsee. Bei Schoorl fahren Sie in die Dünenlandschaft De Schoorlse Duinen. Dieses Gebiet reicht von Schoorl bis nach Bergen und besitzt die höchsten Dünen der Niederlande. Sie wurden im vergangenen Jahrhundert mit Nadelbäumen bepflanzt und bilden jetzt eine sehr waldige Landschaft. Bergen ist ein Künstlerdorf, das viele Maler, Schriftsteller und Architekten anzieht. Ihre Etappe endet heute in Alkmaar, auch die Käsestadt genannt. Bei De Waag, dem Waageplatz, stand die erste Käsewaage der Niederlande. Hier wurde der Käse gewogen und verhandelt.

  • Tag 7 Alkmaar – Amsterdam, 60 km

    Nach der Abfahrt aus Alkmaar führt Ihre Radtour durch die großen Entwässerungsgebiete mit den Dörfern Schermerhorn, Graft und De Rijp, die aus dem 17. Jahrhundert datieren. Unterwegs nach Amsterdam können Sie sich noch die Zaanse Schans ansehen, ein einzigartiges Wohn/Arbeitsviertel am Ufer der Zaan, in dem charakteristische Häuser und Mühlen dieser Gegend eine gemütliche Nachbarschaft bilden. Der letzte Teil der Etappe bringt Sie durch ein parkähnliches Gebiet, das Het Twiske heißt. In diesem Moor wird seit jeher Viehzucht betrieben. Um das Gebiet zu entwässern und Torf stechen zu können, wurde das Moor mit Gräben durchzogen – Hunderte Jahre lang. Nach Ihrer Ankunft in Amsterdam werden die Fahrräder wieder zurückgegeben. Anschließend haben Sie noch Zeit für einen Stadtbesuch. Am Abend besteht dann die Gelegenheit, an einer Grachtenrundfahrt und/oder einer Stadtführung teilzunehmen.

  • Tag 8 Amsterdam, Ende der Reise

    Ende der Reise nach dem Frühstück, vor 10 Uhr.

Radfahren in den Niederlanden

Radfahren in einem Radfahrland

Tourmap 2025

Unsere sorgfältig ausgewählten Routen führen Sie entlang der schönsten Schauplätze des Landes. Die durchschnittliche Tagesetappe beträgt ungefähr 45 Kilometer. Die meisten Teilnehmer bevorzugen es, im Gruppenverband zusammen mit dem Reiseführer zu fahren. Sie können jedoch auch auf eigene Faust fahren. Eine Routebeschreibung (Roadbook; 1x pro Kabine) ist einbegriffen. Auf Anfrage schicken wir GPS-Tracks zu per E-Mail.

Tagesprogramm 2026

  • Tag 1 Amsterdam, Fahrt nach Wormerveer

    Das Schiff liegt am Oosterdok in Amsterdam und die Gäste werden gebeten, zwischen 12:30 und 13:30 Uhr einzutreffen. Nach dem Einsteigen können sie eine Tasse Kaffee oder Tee genießen und die Reiseleiter, die Crew und die Mitreisenden kennen lernen. Beim Abendessen an Bord wird das Programm für den nächsten Tag besprochen, einschließlich Anweisungen zum Radfahren und Verhalten. Am Abend oder am nächsten Morgen werden die Gäste zu einer kurzen Radtour rund um Zaandam mitgenommen, wo sie den weltberühmten Weiler und das Freilichtmuseum von Zaanse Schans besuchen werden. Dort können sie die originalen Häuser und Windmühlen aus dem Zaan-Flussgebiet sehen und einen Einblick in das Leben und Arbeiten dort bekommen.

  • Tag 2 Wormerveer - Alkmaar | 40 km

    Nach einem guten Frühstück schwingen wir uns auf unsere Fahrräder. Von Wormerveer aus radeln Sie durch die schönsten Dünen der Niederlande und wenn das Wetter es zulässt, können Sie während Ihrer Mittagspause am Strand in der Nordsee baden. Die heutige Übernachtung findet in der Käsestadt Alkmaar statt. Eine historische, lebendige Stadt mit vielen kleinen und größeren Geschäften. Etwas weniger als 400 Kulturdenkmäler, Grachten und der Hafen prägen das Stadtbild. Die Waage war die erste des Landes (zum Wiegen und Handeln von Käse).

  • Tag 3 Alkmaar - Den Helder, Fahrt nach Texel | 50 km

    Von Alkmaar aus radeln wir nach Norden. Sie kommen in das Gebiet der Schoorlse Duinen (Schoorldünen), wo Sie die höchsten Dünen des Landes finden. Im letzten Jahrhundert wurden hier viele Kiefern gepflanzt, so dass die Gegend heute recht waldreich ist. Bergen ist ein Künstlerdorf, das viele Maler, Schriftsteller und Architekten anzieht. Sie kommen an dem einzigartigen Naturschutzgebiet Het Zwanenwater (Das Wasser der Schwäne) mit seinen Seen und sumpfigen Mulden in den Dünen vorbei. Ein Stück weiter radeln Sie auf dem Hondsbossche Zeewering (Hondsbossche Seedeich) mit einem spektakulären Blick auf die Nordsee.

    Von Den Helder, dem niederländischen Marinehafen, fahren wir nach Texel. Texel ist die größte der niederländischen Watteninseln und berühmt für ihre Vielfalt an Landschaften, Schafen und Vögeln. Das Wattenmeer ist einzigartig. Es ist das größte zusammenhängende Wattenmeersystem der Welt und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

  • Tag 4 Texel | Rundfahrt mit dem Fahrrad 35/48/62 km

    Die Insel Texel, die eine Gemeinde ist, ist die größte der niederländischen Waddeneilanden (Watteninseln). Die durchschnittliche Länge von Texel beträgt 20 km und die durchschnittliche Breite 8 km. Texel ist bei Vogelbeobachtern sehr beliebt. Im Frühjahr brüten hier etwa 80 verschiedene Vogelarten, vor allem in den Dünengebieten, aber insgesamt wurden auf Texel etwa 300 verschiedene Arten gesichtet. Eine Tour um die Insel mit ihren zahlreichen Radwegen ist lohnenswert. Sie können zwischen Rundtouren von 35, 48 oder 62 km wählen. Die 35 km werden vom Reiseleiter gefahren.

  • Tag 5 Texel, Fahrt nach Medemblik - Enkhuizen | 35 km

    From Texel, we sail across the IJsselmeer to Medemblik. First we have to cross the locks in the Afsluitdijk, a 32 km long dike that has protected the Netherlands against the force of water for over 90 years. In Medemblik we hop on our bikes. Medemblik is a historic fishing town and lies where land and water meet; past and present are inextricably linked.
    Todays trip ends in Enkhuizen, a town which came into existence when two adjoining villages amalgamated. You can end your day with a visit to the Zuiderzeemuseum. This museum, which consists of an indoor and outdoor part, shows you the history of everyday life around the Zuiderzee until the middle of the 20th century. Enkhuizen itself is an very nice old harbor town.

  • Tag 6 Enkhuizen - Hoorn | 30 km

    Nach einem letzten morgendlichen Bummel durch die Straßen von Enkhuizen fahren Sie mit dem Fahrrad weiter auf dem Deich mit einem herrlichen Blick auf das Markermeer zu Ihrer Linken und die westfriesischen Dörfer zu Ihrer Rechten. Am Horizont taucht der kürzlich (1976) gebaute Deich von Enkhuizen nach Lelystad (im Noordoostpolder) auf. Dies sollte ein Polderdeich für einen großen neuen Polder werden: den Markerwaard. Die Pläne wurden jedoch nie ausgeführt: Mit der Zeit änderte sich die Wahrnehmung. Die Umwelt und die Frischwasserversorgung wurden wichtiger. So gibt es heute den Deich, aber keinen Polder... Wir übernachten in Hoorn, einer historischen Hafenstadt am Markermeer, die im Goldenen Zeitalter der VOC (1602-1702) von großer Bedeutung war.

  • Tag 7 Hoorn - Amsterdam | 46 km

    Die erste Etappe führt Sie nach Volendam, ursprünglich ein kleiner Fischerort, heute eine Touristenattraktion. Hier beginnt Ihre letzte Radetappe. Sie radeln nach Monnickendam, wo Sie die vielen alten Giebel, Tafeln, Kirchen und Türme der Stadt sehen können. Dann geht es weiter nach Marken, einer ehemaligen Insel mit vielen grün gestrichenen Holzhäusern und einem ganz eigenen Charakter. In der Nähe des Leuchtturms befindet sich ein schöner kleiner Strand, an dem Sie Ihr Mittagessen genießen und vielleicht ein Bad im frischen Wasser des IJsselmeers nehmen können. Der letzte Teil der Etappe führt Sie durch ein Gebiet namens Waterland. Sie werden verstehen, warum es so genannt wird, wenn Sie sehen, dass die Häuser und anderen Gebäude fast auf dem Wasserspiegel stehen und der Boden aufgeweicht ist. Am Ende des Nachmittags erreichen Sie Amsterdam. Wenn Sie wieder am Schiff in Amsterdam sind, ist es Zeit, sich von Ihren Fahrrädern zu verabschieden. Am Nachmittag bleibt noch etwas Zeit, um in die Stadt zu gehen und nach dem Abendessen können Sie Ihre Reise mit einem Stadtrundgang oder einer Fahrt auf einem der Amsterdamer Grachtenboote abschließen.

  • Tag 8 Amsterdam | Ende der Tour

    Ende der Tour nach dem Frühstück. Ausschiffung vor 10 Uhr.

Radfahren in den Niederlanden

Tourmap 2026

Unsere sorgfältig ausgewählten Routen führen Sie entlang der schönsten Schauplätze des Landes. Die durchschnittliche Tagesetappe beträgt ungefähr 45 Kilometer. Die meisten Teilnehmer bevorzugen es, im Gruppenverband zusammen mit dem Reiseführer zu fahren. Sie können jedoch auch auf eigene Faust fahren. Eine Routebeschreibung (Roadbook; 1x pro Kabine) ist einbegriffen. Auf Anfrage schicken wir GPS-Tracks zu per E-Mail.

Einschiffen in Amsterdam
Waterland
Marken
Hoorn
Zuiderzeemuseum
Enkhuizen
Radeln nach Enkhuizen
Enkhuizen
Mit dem Schiff nach Texel
Insel Texel
Texel, Leuchtturm
Radeln nach Alkmaar
Mit der Fähre
Radeln nach Amsterdam
Zaanse Schans
Amsterdam

Was Sie sonst noch wissen sollten

Um die Preise für 2025/2026 anzuzeigen, wählen Sie ein Datum für 2025/2026 aus und klicken Sie auf „Buchen“.

Leistungen

  • 7 Nächte/8 Tage an Bord; Kabine in der gebuchten Kategorie
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Vollpension (7x Frühstück, 6x Lunchpaket für unterwegs, 7x Abendessen)
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Radreiseleitung (mehrsprachig: Niederländisch/Englisch, einige sprechen Deutsch)
  • Mind. 3 geführte Stadtrundgänge (mit Reiseleiter)
  • Kostenlose WiFi (begrenzt verfügbar in der Lounge und an Deck)
  • Routebeschreibung/Road book, 1x pro Kabine (auf Englisch)
  • Fähren lt. Programm
  • GPS-Tracks (auf Anfrage)

Nicht inbegriffen

  • Reservierungsgebühr
  • Beitrag Insolvenzabsicherung (SGR) 
  • Mietrad, optional (das Mitbringen eines eigenen E-Bikes ist nicht gestattet)
  • Eintrittsgelder Museen; ca. € 25,- pro Person
  • (nicht) alkoholische Getränke (zum Verkauf an Bord)

Sonstiges

  • Bitte beachten Sie unsere AGB (Allgemeine Geschäfts-/Reisebedingungen).
  • Aufgrund der Wetterbedingungen oder unvorhergesehener Umstände kann die Route/das Programm ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich
  • Falls Sie spezielle Wünsche bezüglich der Mahlzeiten haben (vegetarisch, oder z.B. laktose- oder glutenfreie Diät), bitten wir Sie, diese direkt bei der Buchung anzugeben, aber spätestens bis 14 Tagen vor Beginn der Reise. Bitte aber um Verständnis, dass es hier zu einer Einschränkung in Auswahl und Frische der Produkte kommen kann. Einzelne, sehr spezielle Diätwünsche bzw. z.B. ausgeprägte, Mehrfach-Lebensmittelallergien können wir aus logistischen Gründen nicht anbieten.
    Vegetarische Mahlzeiten sind jederzeit machbar, bei speziellen Diäten checken wir die Möglichkeiten auf der Reise Ihrer Wahl. In einigen Fällen (wie z.B. laktose- oder glutenfrei) wird ein Aufpreis berechnet: € 100,- pro Diät pro Woche wenn angegeben bei der Buchung/  € 150,- pro Diät pro Woche wenn angegeben vor Ort.
  • Leider können wir keine veganen Mahlzeiten anbieten. Der Platz in den Küchen auf unseren Schiffen ist begrenzt (für Lagerung und Zubereitung) und daher können wir nicht garantieren, dass die Mahlzeiten vollständig vegan sind. 
  • Cycletours Holidays behält sich das Recht vor, geführte Reisen bis zu 21 Tage vor Reisbeginn abzusagen wenn weniger als die Hälfte der Kapazität des Schiffes/ der Hotels gebucht ist oder aus Gründen die wir nicht beinflussen können.

Anreise

Einschiffung ist zwischen 15 und 16 Uhr. Sie erkennen das Schiff am Spruchband Cycletours. Die Name Ihres Schiffes finden Sie auf Ihrem Gutschein. Nach Ankunft an Bord können Sie Ihr Gepäck in der Kabine verstauen und danach eine Tasse Kaffee/Tee genießen. Andere Getränke sind gegen barbezahlung verfügbar. Falls gewünscht, können Sie Ihr Gepäck schon früher (ab 12 Uhr) an Bord bringen

Liegeplatz des Schiffes ist in Amsterdam, Hafen Oosterdok; PLZ 1011 VX (bei 'NEMO Science Center', Oosterdok 2).

Flug-Anreise

Amsterdam Flughafen Schiphol (AMS). Direkter Zug zwischen Amsterdam Schiphol (Flughafen) und Amsterdam (Hauptbahnhof), 6-mal pro Stunde, Dauer ca. 17 Minuten, Preis: ca. € 6,-/Strecke. Mit dem Taxi ca. 30 Minuten, Preis: ca. € 60,-. 

Bahn-Anreise

Amsterdam Hauptbahnhof: zu Fuß zum Schiff 10/15 Minuten. Mit dem Taxi zum Schiff, ca. 5 Minuten/Preis ca. € 10,-.

PKW-Anreise

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir, etwas früher anzureisen. Anschließend haben sie genügend Zeit, um Ihr Auto zu parken. Informationen über Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Website www.iamsterdam.com

Parkhaus in der Nähe vom Schiff:

•        Parking Oosterdok  (ca. € 275,- pro Woche; Parking liegt nur 500 m vom Schiff entfernt)

Ende der Reise

Die Reise endet eine Woche später nach dem Frühstück vor 10 Uhr.

Unser Schiff, Ihr Hotel

Stellen Sie sich ein schwimmendes Hotel vor, welches Ihnen folgt und das alles ganz ohne Kofferschleppen: das ist das Motto von Rad & Schiff! Während Sie gemütlich radeln, macht sich das Schiff auf den Weg zum nächsten Treffpunkt. Bei einer angenehmen Atmosphäre an Bord können Sie sich unterhalten, mit den anderen den Tag nochmals durchsprechen und die Mahlzeiten genießen, die speziell für die Radfahrer zubereitet werden. Abends können Sie im Salon noch gemütlich etwas trinken oder den Sonnenuntergang auf dem Deck bewundern. Bitte erwarten Sie kein Kreuzfahrtschiff mit passivem Luxus. Unsere Rad & Schiffsreise sind mehr geeignet für sportlich-aktive Menschen die echte Freude haben an Bewegung und die Geselligkeit höher bewerten als Luxus.
Kostenlose WiFi ist (begrenzt) verfügbar in der Lounge und an Deck.

Wie sind die Kabinen eingerichtet?

Die meisten Kabinen sind Zweibettkabinen, einige Schiffe verfügen jedoch auch über Kabinen für 1 oder 3 Personen. Alle Kabinen sind ausgestattet mit Zentralheizung, Bullaugen oder Fenstern, DU/WC und 220 V-Stromanschluß. Einige Schiffe haben Klimaanlage. Der Raum in der Kabine ist begrenzt, deswegen empfehlen wir 1 Koffer pro Person mitzubringen. die Koffer können dann unter die Betten geschoben werden.

Das Team, Gastfreundlichkeit steht an erster Stelle

Der Kapitän, der Koch und Ihr Reiseleiter heißen Sie herzlich willkommen. Sie sorgen für eine gute und sichere Fahrt, gute Mahlzeiten und eine freundliche, angenehme Atmosphäre. Sie erhalten selbstverständlich auch eine Menge an interessanten Informationen während und nach den Radtouren und Schifffahrten. Der Kapitän ist für den guten Verlauf der Dinge auf dem Schiff zuständig. Der Koch bereitet jeden Abend eine Mahlzeit vor, und auch das Herrichten eines ordentlichen und deftigen Radlerfrühstücks gehört zu seinen Aufgaben. Außerdem werden die Teilnehmer von einem Radreiseführer begleitet. Er oder sie kann Ihnen bei Pannen unterwegs helfen, berät Sie in Bezug auf die Radelroute und informiert Sie gern über allerlei touristisch Wissenswertes. Der Reiseleiter ist in jeder Hinsicht Ihr Ansprechpartner und ist selbstverständlich mehrsprachig (Niederländisch/Englisch, einige sprechen Deutsch und/oder Französisch).

Die Mahlzeiten

An Bord wird allmorgendlich ein Radlerfrühstück serviert und abends wird ein Menü zubereitet. Nach dem Essen gibt es Kaffee oder Tee. Pausenbrote, die Sie sich selbst nach dem Frühstück belegen, sowie Obst und Snacks stillen den Hunger unterwegs. Das Abendessen ist jeden Tag anders. Es gibt eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert. Die Mahlzeiten an Bord, sowie Kaffee und Tee, sind im Preis inbegriffen. Alkoholfreie und alkoholische Getränke sind gegen Bezahlung an Bord erhältlich. Selbstverständlich erwarten Sie nach Ihren täglichen Radtouren bei Ihrer Ankunft an Bord frisch aufgebrühter Kaffee und Tee. 
Falls Sie spezielle Wünsche bezüglich der Mahlzeiten haben (vegetarisch, oder z.B. laktose- oder glutenfreie Diät), bitten wir Sie, diese direkt bei der Buchung anzugeben, aber spätestens bis 14 Tagen vor Beginn der Reise. Bitte aber um Verständnis, dass es hier zu einer Einschränkung in Auswahl und Frische der Produkte kommen kann. Einzelne, sehr spezielle Diätwünsche bzw. z.B. ausgeprägte, Mehrfach-Lebensmittelallergien können wir aus logistischen Gründen nicht anbieten.Vegetarische Mahlzeiten sind jederzeit machbar.

Bei gluten- und laktosefreie Mahlzeiten wird ein Aufpreis berechnet.

Leider können wir keine veganen Mahlzeiten anbieten. Der Platz in den Küchen auf unseren Schiffen ist begrenzt (für Lagerung und Zubereitung) und daher können wir nicht garantieren, dass die Mahlzeiten vollständig vegan sind. 

Sie und die Gruppe: neue Freunde aus allen Teilen der Welt!

Verschiedene Kulturen gleichzeitig näher kennen zu lernen zählt sicherlich zu den attraktivsten Aspekten unseren Rad&Schiffsferien.Unsere Kunden kommen u.a. aus USA, Kanada, Australien, Frankreich, Vereinigtes Könichreich. Die meisten Gruppen bestehen aus 12 bis 25 Teilnehmern verschiedener Altersklassen; Alleinreisenden , Ehepaare aber auch Familie mit Kindern. 

Radfahren in den Niederlanden

Die Niederlande ist ein Fahrradland. Ein Land mit 17 Millionen Einwohnern und ebenso vielen Fahrrädern. So viele radelnde Verkehrsteilnehmer machen eine funktionierende, fahrradgerechte Infrastruktur unerlässlich, wie zum Beispiel: Radwege (30.000 km), spezielle Radrouten, Radbrücken, Radtunnel, Radfährdienste und Verkehrs- und Hinweisschilder, speziell für Radfahrer. Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer, wie alle anderen, die die Verkehrsregeln kennen sollten. Und auch für Sie gilt die wichtigste Regel - rücksichtsvolles Verhalten im Verkehr, sowohl untereinander als auch im Hinblick auf andere Benutzer der Straße. In den Niederlanden ist das Fahrrad ein fester Bestandteil des Lebens. Eltern bringen Ihre Kinder mit dem Rad in die Schule, Arbeitnehmer kommen mit dem Rad zur Arbeit: der Fabrikarbeiter, der Arzt, ja sogar der Ministerpräsident. Ihr Reiseleiter/Ihre Reiseleiterin wird Ihnen einige Informationen rund um das Radfahren in den Niederlanden erteilen.

Fragen & Antworten (FAQ)

  • Aus welchem Land kommen die Teilnehmer?

    Unsere Fahrradgäste kommen zum großen Teil aus den folgenden Ländern: Vereinigte Staaten, Kanada, England, Australien, Frankreich, Deutschland und Österreich. An Bord die gemeinsame Sprache ist Englisch.

  • Wie groß ist die Gruppe an Bord?

    Die Größe der Gruppe ist abhängig vom Schiff. Die Teilnehmerzahl variiert von 10 bis 170 Personen. Eine geführte Reise hat nicht mehr als 26 Teilnehmer.

  • Welche Versicherungen bietet Cycletours an

    Fahrradversicherung (ob Sie diese Versicherung abschliessen können ist angegeben bei der Reise unter 'Mieträder'). Die Versicherung bietet Deckung bei Sachschäden am Rad sowie Fahrraddieb­stahl. Die Deckung verliert ihre Gültigkeit bei mangelhaftem Maßnahmen zur Diebstahlsverhütung.

    Weiter information: Versicherungen

  • Kann man auch eigenständig fahren, ohne der Reiseleiter?

    Unsere Teilnehmer können selbstverständlich ihre eigene Route fahren, unabhängig von der Gruppe. Der Reiseleiter empfiehlt Ihnen gerne eine Alternativroute.

  • Spezielle Wünsche Mahlzeiten

    Falls Sie spezielle Wünsche bezüglich der Mahlzeiten haben (vegetarisch, oder z.B. laktose- oder glutenfreie Diät), bitten wir Sie, diese direkt bei der Buchung anzugeben. Bitte aber um Verständnis, dass es hier zu einer Einschränkung in Auswahl und Frische der Produkte kommen kann. Einzelne, sehr spezielle Diätwünsche bzw. z.B. ausgeprägte, Mehrfach-Lebensmittelallergien können wir aus logistischen Gründen nicht anbieten.
    Vegetarische Mahlzeiten sind jederzeit machbar, bei speziellen Diäten checken wir die Möglichkeiten auf der Reise Ihrer Wahl. Bei veganen, glutenfreie und laktosefreie Mahlzeiten wird ein Aufpreis berechnet. Dieser ist pro Tour angegeben.